IBM Food Trust wird einen Teil der Daten von Zoegas von der gemeinnützigen Rainforest Alliance und den Rest von Nestlé erhalten.
Nestlé hat seine Kaffeemarke Zoégas in die Blockchain des IBM Food Trust aufgenommen und sich mit der Rainforest Alliance zusammengetan, um die Datenrückverfolgbarkeit des Kaffees zu verbessern.
Der Lebensmittelriese kündigte die Neuigkeiten erstmals am Montag in einem Bitcoin Superstar Blogbeitrag an
Es wird QR-Codes zu Zoégas ‚Kaffeeproduktverpackung „Summer 2020“ hinzufügen, die in Schweden verkauft wird. Beim Scannen zeigen diese Bitcoin Superstar den Verbrauchern den Weg ihrer Bohnen von der Ernte bis zum Regal. Die Bitcoin Superstar Dokumentation ist in der Bitcoin Superstar Blockchain zur Lebensmittelverfolgung gespeichert.
IBM Food Trust wird einen Teil dieser Daten von der gemeinnützigen Rainforest Alliance und den Rest von Nestlé erhalten. Dies stellt eine Änderung der Haltung des multinationalen Lebensmittelkonglomerats dar, das in früheren QR-Code-rückverfolgbaren Produktkampagnen „begrenzte“ Daten zur Lieferkette von Drittanbietern hatte.
„Bisher haben wir getestet, wie IBM Food Trust neben aktuellen Systemen am besten intern bereitgestellt werden kann“, sagte ein Nestlé-Sprecher gegenüber CoinDesk. „Wir mussten zunächst eine solide Wissens- und Know-how-Basis für unsere Bereitstellung aufbauen, bevor wir unsere Daten mit anderen Organisationen verknüpfen konnten, um eine End-to-End-Ansicht zu erhalten.“
Nach drei Jahren IBM Food Trust-Tests und zwei Open-Data- Produkteinführungen in den Büchern war Nestlé der Ansicht, dass Food Trust für weitere Datenquellen bereit sei.
Dies teilte der Nestlé-Sprecher der Rainforest Alliance mit
„Sie zertifizieren viele unserer Kaffeesorten, waren aber auch sehr offen für Innovationen, um diese Informationen den Verbrauchern auf andere Weise zur Verfügung zu stellen“, sagte der Sprecher.
Nestlé sagte, die Zusammenarbeit sei keine große technische Herausforderung, da IBM Food Trust „ziemlich ausgereift“ geworden sei und die Rainforest Alliance bereit sei, Zeit und Mühe zu investieren, damit es funktioniert.
Die Rainforest Alliance hat als Kunde des Supply-Chain-Software-Unternehmens ChainPoint Erfahrung mit der Rückverfolgung von Kaffeeprodukten mit Blockchain-Systemen. (ChainPoint ist vom Open Source Chainpoint-Protokoll getrennt.) Ein Sprecher der Allianz antwortete nicht sofort auf Fragen, ob ChainPoint in der Nestlé-Zusammenarbeit verwendet wurde.
Die früheren nordeuropäischen Blockchain-Produktpiloten von Nestlé sind zuversichtlich, dass Zoégas bei den Schweden „Resonanz finden“ wird, sagte der Sprecher. Der Sprecher lehnte es ab, anzugeben, wie viele Verbraucher frühere QR-Code-Kampagnen gescannt haben, „aber wir haben bisher ein hohes Maß an Engagement gesehen.“
Blockchain rückverfolgbarer Kaffee ist ein Marketingtrend, der in der Kaffeeindustrie und auf der ganzen Welt zu beobachten ist. Starbucks arbeitet mit der Azure-Blockchain von Microsoft zusammen , um den Kunden Informationen zu „Farm to Cup“ zu liefern, ebenso wie GrainChain von Medici Ventures und IBM, die im Januar eine Kaffee-Tracing-App auf den Markt gebracht haben .